Endlich gibt es mal wieder ein paar Preisnachlässe beim ETF-Kauf!
Sicher, so saftige Rabatte wie zu Corona-Zeiten sehen wir bisher nicht. Aber hier und da sind 30% drin. Ich kann mich jedenfalls nicht zurückhalten mit dem Kaufen. Auch wenn ich gut glauben kann, dass wir am Beginn einer schweren Wirtschaftskrise stehen. Mein langfristiger Glaube an den Aktienmarkt ist unerschütterlich, gestählt durch die Erlebnisse von 1999, 2001, 2008, 2020 – und bald 2025!
Heute gekauft:
- iShares MSCI USA Small Cap für 387.80 EUR
- iShares Core MSCI EM IMI für 28.07 EUR
- iShares Edge MSCI USA Value Factor für 7.79 EUR.
Warum diese ETFs? Einfach weil sie den grössten Rebalancing-Bedarf hatten. Ich investiere nach wie vor prognosefrei. Das heisst, ich stelle keine Überlegungen an, wie sich welcher Markt wann entwickeln wird.
Zeit, stolz auf die besten Käufe aus der letzten Krise zurückzublicken (2020, Stichwort Corona). Das war ziemlich genau vor fünf Jahren! Mitte März und Mitte April gab es die besten Preise. Ein Traum! Meine persönlichen Highlights:
- iShares Core MSCI EM IMI UCITS für nur 20.10 EUR (seitdem ca. 50% plus):

- iShares Developed Markets Property Yield für 16.56 EUR (seitdem etliche Dividendenausschüttungen und ca. 15% Kursplus):

- iShares Core MSCI Japan IMI für 35.70 EUR (ca. 30% Kursplus):

- iShares Core S&P 500 UCITS ETF für 265 EUR (hier war ich etwas zu früh dran, aber trotzdem +80%):

- iShares Core MSCI Europe für 51.93 und 45.44 (zu früh und zu spät dran, trotzdem +65%):

- iShares Core MSCI Pacific ex-Japan für 100.18 (genau den Tiefpunkt getroffen, seitdem 50% Plus):

- iShares MSCI USA Small Cap für 216.50 EUR (80% plus):

Dass ich heute kaufe und nicht überlegen muss, was ich tue, hat zwei Gründe:
1. ich habe eine Strategie
2. ich glaube an diese Strategie
Nicht vergessen: was man heute für 33% Abschlag kauft und dann wieder den ursprünglichen Preis erreicht, macht 50% plus. Ebenfalls nicht vergessen: es könnte zehn Jahre dauern, bis wir wieder neue Allzeithochs sehen!